Letzte Überprüfung 22 Aug 2023
Zusätzlicher Steuerabsetzbetrag für Forschung und Entwicklung: 50 % der anrechenbaren Kosten (es gelten bestimmte Bedingungen und Kriterien).
Beschleunigte Abschreibung von Anlagen und Geräten, die für Forschung und Entwicklung verwendet werden.
Einkommenssteuerbefreiungen für bestimmte Kategorien von Steuerzahlern, z. B. geistig bzw. körperlich beeinträchtigte Personen (z. B. für Gehaltseinkommen, Einkommen aus geistigem Eigentum, Renten); für die Gewährung der Befreiung gelten bestimmte Voraussetzungen.
Das steuerpflichtige Einkommen unterliegt im Allgemeinen einer Einkommenssteuer von 10 % (einschließlich Kapitalerträge, Zinserträge und Erträge aus Kryptowährungen).
Familienbonus Plus:
n. a.
Kindermehrbetrag:
n. a.
Alleinverdiener- absetzbetrag pa.:
n. a.
Alleinerzieher- absetzbetrag pa.:
n. a.
Kinderabsetzbetrag:
Ein zusätzlicher monatlicher Absetzbetrag in Höhe von RON 100 wird für jedes in einem Bildungssystem registrierte Kind gewährt, unabhängig vom monatlichen Bruttogehalt des Steuerzahlers. Der zusätzliche Absetzbetrag kann nur von einem Elternteil in Anspruch genommen werden.
Unterhalts- absetzbetrag:
n. a.
bei bestehendem Dienstverhältnis/ Pensionsbezug pa.:
Ein zusätzlicher Absetzbetrag in Höhe von 15 % des Mindestbruttogehalts (RON 3.300, d.h. EUR 660 pro Monat) ist für Arbeitnehmer unter 26 Jahren, die ein Gehalt von max. RON 5.300 verdienen, vorgesehen.
Gewinnfreibetrag :
Sponsorenzuschuss in Höhe des Mindestbetrags zwischen 0,75 % des Umsatzes und 20 % der Körperschaftsteuer bei Körperschaftsteuerpflichtigen bzw. 20 % der Steuer für Unternehmen, die der Kleinstunternehmensteuer unterliegen; es gelten bestimmte Bedingungen.
Abzug der Kosten für Registrierkassen von der von einem Steuerpflichtigen zu zahlenden Kleinstunternehmersteuer.
Die Befreiung von der Körperschaftssteuer wurde für Steuerzahler eingeführt, die ausschließlich Innovations-, Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten sowie eng damit verbundene Tätigkeiten ausüben. Diese Befreiung von der Körperschaftssteuer gilt für die ersten 10 Jahre der Tätigkeit neu gegründeter Unternehmen; derzeit sind keine Anwendungsnormen für die Fazilität verfügbar.
Steuerpflichtige, die der Körperschaftssteuer und der Steuer für Kleinstunternehmen unterliegen, können von bestimmten Steuersenkungen profitieren, wenn das Eigenkapital positiv ist und sich im Vergleich zu den Vorjahren erhöht.
Investitionsfreibetrag: Befreiung von der Körperschaftsteuer, wenn Gewinne in neue Anlagen, Ausstattung, Erwerb von Vermögenswerten für technologische Verbesserungen, Computer und Peripheriegeräte, Software und Softwarelizenzen für unternehmerische Zwecke (Anschaffung durch Kauf oder Finanzierungsleasing) reinvestiert werden; für diese Wirtschaftsgüter kann nicht gleichzeitig die beschleunigte Abschreibung geltend gemacht werden;
Staatliche Förderungen für Wohnbaudarlehen an natürliche Personen
Bestimmte Beträge im Zusammenhang mit dem Krankenstand von Arbeitnehmern werden vom Nationalen Krankenversicherungsfonds gefördert, z.B. mehr als 5 Tage Krankenstand, Krankenstand bei Risikoschwangerschaft, Pflegeurlaub für ein krankes Kind.
Arbeitslosenzuschuss und Schulungen, die vom nationalen/regionalen Arbeitsamt gewährt werden
Förderungen für die Modernisierung des nationalen Fuhrparks und die Anschaffung von Elektroautos
Förderungen für Versorgungsleistungen (z.B. Gas, Strom) für natürliche Personen
Landwirtschaftliche Förderungen
Als Ihr Partner stehen wir auf Augenhöhe mit Ihnen und können Sie unterstützen und Ihnen helfen, Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Wachsen Sie mit uns – und steigern Sie weiterhin Ihren Erfolg.
Standorte anzeigen