Jahressteuererklärungen

Körperschaftsteuer: Jahressteuererklärung ist bis Ende des 3. Monats im darauffolgenden Steuerjahr einzureichen;
Einkommensteuererklärung: Jahressteuererklärung ist bis zum 30. April des Folgejahres vom Steuerzahler einzureichen.
KöSt-/ESt-Vorauszahlungen sind monatlich zu zahlen – jeweils bis zum 20. des Folgemonats; „Kleinunternehmer“ oder Steuerzahler, die mit ihrer Erwerbstägigkeit in einem bestimmten Steuerjahr beginnen, können sich für vierteljährliche Zahlungen entscheiden – zahlbar bis zum 20. Tag des folgenden Quartals; keine monatlichen oder vierteljährlichen KöSt-/ESt-Erklärungen.
Unternehmen, die Quellensteuer auf ausgeschüttete Zahlungen einheben, sind verpflichtet, bis Ende des 1. Monats im darauffolgenden Steuerjahr eine Jahressteuererklärung für die erhobene Quellensteuer einzureichen.

Umsatzsteuer- voranmeldungen

Umsatzsteuer: monatliche Umsatzsteuererklärungen sind zusammen mit detaillierten USt-Dokumenten in einem einheitlichen SAF-T-Format elektronisch bis zum 25. des Folgemonats einzureichen.
Vierteljährliche Umsatzsteuererklärungen können eingereicht werden von (a) „Kleinunternehmern“ (d.h. in Bezug auf die Umsatzsteuer diejenigen, deren Umsatz im vorangegangenen Steuerjahr EUR 2 Mio. brutto nicht überschritten hat) oder (b) Steuerpflichtigen, die nur die KöSt-Besteuerung der ausschüttungsfähigen Nettogewinne anwenden und deren Umsatz im vorangegangenen Steuerjahr den in PLN angegebenen Betrag von umgerechnet EUR 4 Mio. brutto nicht überschritten hat.
Keine jährlichen Umsatzsteuererklärungen.

Zusammenfassende Meldung

Zusammenfassende Meldungen werden nur monatlich eingereicht - bis zum 25. des Folgemonats.
Bei späterer Rechnungslegung für die Lieferung von Gütern kann die Meldefrist für die Transaktionen um einen Monat verlängert werden.

Kontakt

Die TPA Gruppe
Wiedner Guertel 13, Turm 24
1100 Wien

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

© 2022 TPA Steuerberatung GmbH. Alle Rechte vorbehalten.